Projektleiter im BMBF-Forschungsverbund „Diktaturerfahrung und Transformation“
Fürstengraben 13
E-mail: axel.dossmann(at)uni-jena(dot)de
1968 in Ost-Berlin geboren
1989 bis 1995 Studium der Geschichte und Kulturwissenschaften in Leipzig, Rotterdam und Jena
1992 Mitbegründer und Mitherausgeber von WerkstattGeschichte
1995 bis 1997 Wissenschaftsjournalismus beim FAZ-Feuilleton, beim Deutschlandradio Kultur, MDR Kultur sowie bei Film- und Videoproduktionen
1997 bis 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter für eine Ausstellung an der Gedenkstätte Buchenwald
Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes, 2002 Promotion in Jena
Forschungen zur Zeitgeschichte, publiziert in Printmedien, Hörfunk, Ausstellungen, Dokumentarfilm; konzeptuelle Beratung und Moderation für internationale Bildungsarbeit wie EUSTORY und die „Geschichtswerkstatt Europa“
2007 bis 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte in Medien und Öffentlichkeit des Historischen Instituts der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Seit 2019 Leitung des fotohistorischen Forschungs- und Ausstellungsprojektes „Sozialismus im Bild“ im BMBF-Forschungsverbund „Diktaturerfahrung und Transformation“
www.mit-stempel-und-unterschrift.de (seit Nov. 2011 online)
Dokumente zur Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Eine digitale Werkstatt für Quelleninterpretation (gemeinsam mit Ina Schacht / finedesign Berlin und der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“)
mit 30 Lehr- und Lernmaterialien zum Download, darunter:
06_Mit 16 Jahren bei Olympia in Erfurt_1944
13_Grund der Rückkehr: Krankheit_1944
29_Ohne Stempel und Unterschrift_2002
„Durch Sterben und Kämpfen zum Sieg“: Zur Entstehung der KZ-Gedenkstätte Buchenwald
Deutschlandradio Kultur 2008
www.dradio.de
mit Anne König und Jan Wenzel:
mit Volkhard Knigge, David Mannstein, Naomi Tereza Salmon, Christian Schölzel: